zur tierdach-Startseite
zur Bärenstartseite
Bärenschicksal
und Bärenhilfe


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Bärenkinder suchen Asyl
Brandbrief des Bärenwaisenparks in Kroatien
www.ursusarctos.de.vu


Bärenseiten bei tierdach


Der Braunbär

Bärenwaisenasyl

Bärige Aktionen

Bären-Buchtipps

Viele Postkartenmotive mit Bären aus Kuterevo (Kroatien)


Protestkampagne gegen den Abschuss von Bären und Wölfen in der Slowakei


Protestkampagne gegen den Abschuss der letzten Braunbären in Rumänien


Plädoyer für Slo-Bären

"Bären Management"

culling bears in Slovenia


Linktipps

Buchtipps für Tierfreunde


Buchtipp: Die Wölfe von Yellowstone

Die Wölfe von Yellowstone

Von Elli H. Radinger. Verlag Peter von Döllen, Worpswede, 2004. Preis: 25,00 €. Subskriptionspreis: 23,00 €
ISBN 3-933055-15-6

Link zur Ankündigung


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Im Reich der Riesenbären  

Im Reich der Riesenbären

von Andreas Kieling, September 2003, amazon-Link


Buchtipp: Die Seele des Bären 

Die Seeles des Bären

von Maureen Enns, August 2003, amazon-Link



In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

Braunbärenwaisen - URL dieser Site: www.ursusarctos.de.vu


Abgesehen von all den Zahlen, die auf diesen Seiten zu finden sind, gibt es hier handfeste Beispiele, warum keine Bären zum Abschuss freigegeben werden sollten und wie in Kroatien versucht wird, den Bärenkindern in Not zu helfen

Braunbärenwaisenbaby

Bärige Grüße aus Kroatien!
zur Postkarte


Brandbrief Refugium ursorum Kuterevo, 18.02.04

Liebe Viola, liebe Bärenfreunde,

In Kuterevo herrscht Notstand, zwei neue Bärenwaisenkinder brauchen schnelle Hilfe!

  • Bärchen einer neulich von Jägern (aus "Notwehr"!) getöteten Bärin warten darauf, in das Bärenrefugium Kuterevo aufgenommen zu werden - das Bärenrefugium kann dies aber nicht ohne weiteres tun

  • Zuerst werden sowohl weitere Grundstücke als auch Geld und Freiwilligeneinsatz für den Bau von weiteren Schutzzäunen und Anlagen benötigt

  • Damit aber die zwei Mini-Bärchen sichere Aussichten zum Überleben bekommen, müssen sie bald nach Kuterevo in das Refugium überführt werden.


Hintergrundgeschichte

Die ca. 6-7 Jahre alte Bärin „Mara Buna“ (von uns posthum so genannt) lebte im Karstgebiet von Velebitgebirge (am Marasovaca-hügel unweit der Stadt Senj), bis am Sonntag, den 8. Februar 2004, die Jäger des Jagdvereins „Jarebica“ aus Senj mit ihren Jagdhunden (Wildschweine jagend unterwegs) die frische Bärenmutter aus ihrer Winterhöhle scheuchten und mit einem Schuss „in Notwehr“ zur Strecke brachten.

Zwei anderthalb Monate alte und derzeit nicht mehr als 2.000 Gramm wiegende Bärchen sind jetzt mutterlos und werden derzeit bei dem „Schützen“ notdürftig versorgt

Nach dem Willen der Jagdbehörde sollen die Bärchen baldigst an das Bärenrefugium Kuterevo abgegeben werden. Und das schafft Notstand im Bärenrefugium: wir können die zwei Bärchen in der Aufnahmenstation zwar sofort unterbringen aber deren langfristige Zukunft im Außengehege wäre damit noch nicht gesichert


Sponsoren gesucht!

Wir müssen beispielsweise zuerst die notwendigen Grundstücke für zwei weitere Gehege kaufen, bevor die Grundstückspreise unerschwinglich werden, damit wir im Frühjahr mit dem nächsten Gehegebau anfangen können.

  • Wegen dieser Notfallsituation sind wir derzeit auch mit einer kroatischen Tiefkühlkostfirma („Ledo“) im Gespräch, die eventuell ca. 10.000,- Euro für die Materialkosten eines Gehegebaus sponsern wird

  • Es fehlen uns aber aktuell noch ca. 23.000,- Euro für die Abwicklung der bereits vereinbarten Grundstücks-Übertragungen

Das sind insgesamt ca. 44.000 qm Fläche (Wiesen, Weiden und andere Nutzflächen) die wir für weitere Gehege benötigen, um den Anschluss an den Staatswald zu bekommen, wo die zuständige Forstverwaltung ca. 100 ha Fläche für den zukünftigen „Bärenparkwald“ reserviert hat.

  • Derzeit sind – außer „Ledo“ - keine kroatischen Sponsorengelder zu erwarten. Und das, obwohl wir bereits letztes Jahr verschiedenen Organisationen und Firmen in Kroatien einen langfristigen Investitions- und Entwicklungsplan des Bärenrefugiums als Grundlage für einen Sponsoring vorgelegt haben

In Kroatien sind nämlich die meisten „Akteure“ (in Wirtschaft und Verwaltung) mit dem Sponsoring-Gedanken noch nicht so sehr befreundet, so dass wir nicht überrascht sein dürfen, dass unsere Sponsor-Anfragen bisher keine Früchte trugen.

Jetzt ist aber der Notfall da, die Firma Ledo (die einen kleinen Polarbär in ihrem Firmenlogo hat) wird es vielleicht tun, was noch nicht sicher ist. Vielleicht auch andere, aber für uns wird es immer klarer, dass wir ohne Hilfe aus dem „naturschutz-bewussteren“ europäischen Ausland die vorgesehene (und notwendige) Aufnahmedynamik (jedes Jahr neue Waisenkinder) nicht bedienen können.


Die verwaisten Bärchen (alleine in Kroatien werden jährlich zwischen ein und zwei Dutzend Fälle bekannt) werden weiterhin, wenn überhaupt von den Findern und Jägern gemeldet, eingeschläfert werden müssen, bis der notwendige Ausbau des Bärenrefugiums vorankommt.

Dass die Idee des Waisenhauses für Bärenkinder auch im europäischen Ausland immer mehr Zuspruch findet und Interesse der Tierwohlfahrt weckt ist unverkennbar. Beispielsweise interessiert sich Schweizerin Rita Duboise („Pro tier“) für das Bärenrefugium. Sie hat ihr Kommen nach Kuterevo, zusammen mit dem Alertis – Gerard (aus holländischem Bärenwald Rhenen) angekündigt um sich vor Ort über den Stand der Dinge und die Notwendigkeiten ein Bild machen zu können.

Brandbrief Februar 2004 - Bärenauffangstation in Not!Wir brauchen aber schnelle Hilfe - jetzt!

Vielleicht sind andere Tierschutz-Organisationen und potente Personen wenn sie über diesen Brandbrief von unserer (und der Bärchen) Not erfahren, an einer „ad hoc“ Kooperation interessiert und in der Lage, die Not der Bärchen zu mildern. Darum bitten wir alle Leser, diesen Brief an ihnen bekannte Adressen und Personen weiterzureichen.
Per Klick rechts als pdf zum ausdrucken

Danke und bleibt alle noch lange aktiv und bärengesund.
Pavenka, Euer Bärennarr aus Kuterevo


Deutschsprachige Anfragen bitte direkt an:

Refugium ursorum Kuterevo
c/o Ivan Crnkovic – Pavenka
Pod crikvom 103
HR-53225 KUTEREVO
Kroatien
Tel. 00385 53 799 222, 00385 91 583 54 12
E-Mail kuk-kuterevo@gs.htnet.hr

Info-Links

Unser Verbindungskonto in Deutschland

Aktion Bärenkinder e.V.
Postbank Leipzig
BLZ 860 100 90, Konto: 6 877 906


Bärenpark Kuterevo

Braunbärenrefugium Kuterevo - Kroatien
Sanctuary orphaned bear – Refugium ursorum Kuterevo

Das Bärchen als kuscheliges Stofftier und beliebtes Kinderspielzeug ist inzwischen universelles Kulturgut - das Bärenrefugium als artgerechte Zuflucht für Bärenwaisenkinder und andere misshandelte Wildtiere soll es noch werden weitere Infos und Beschreibung des Bärenparks in Kroatien...

Bärenwaisen im Bärenpark Kuterevo Bärenwaisen im Bärenpark Kuterevo
Bärenwaisen im Bärenpark Kuterevo Bärenwaisen im Bärenpark Kuterevo
Bärenwaisen im Bärenpark Kuterevo Bärenwaisen im Bärenpark Kuterevo

Postkarten! Per Klick auf die Bilder
mehr Postkarten von Bären in Kuterevo
noch mehr Fotos: Winterimpressionen


Spaziergang durch die
tierdach-Bärenseiten
vorige Seite
nächste Seite
Spaziergang durch die
tierdach-Tierseiten
vorige Seite
nächste Seite

Petition an die rumänsiche Regierung - Bei Klick zum Text auf deutsch

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.