zur tierdach-Startseite

zur Schweineseite 1

Minischweine


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Schweine
auf dieser Seite:


Mini- und Hängebauch-Schweine

tierdach-Schweineseiten


Huftiere, Paarhufer, Säugetiere

Allgemeines

Gattungen

Das Wildschwein

Das Minischwein

Hausschwein: Haltung

Haßleben-Ueckermark

Schweine-Schlachtung

Schweine-Geschichten

Schweine-Sagen

Schweine in der Kunst

Berühmte Schweine

Schweine und Menschen


Irische Schweinemünze
Geldkunst: ausgesägte Schweinemünze

Specials:

Schweine-Ratespiel

Wildschwein-Ratespiel

Fotos: Schweine-Ecards

Schweine-Webring


aus den Servicelisten:

Schweine-Nachrichten

Schweine in der Kunst

Schweine-Linktipps


Buchtipps


tierdach.de-Huftier des Tages:

Huftiere

Antilopen

Giraffen

Hirsche

Nashörner

Pferde

Rehe

Rinder

Schafe

Schweine

Ziegen

Rüsseltiere: Elefanten

Themen


BSE

Massentierhaltung

Tiertransporte

Stierkampf

Eselreiten

Wildpferdfang

Schächten

Jagd

Aussterben

Specials


Hörner und Geweihe

Fabelwesen: Das Einhorn

Hirsch-Rätsel

Schweine-Rätsel

Wildschwein-Rätsel

Pferde-Puzzle

Rinder-Puzzle



Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Tierrechte: Töten und Fressen?  

Töten und Fressen?

Zunehmend mehr werden wir uns der Verwandtschaft von Tier und Mensch bewusst, denn alle sind Geschöpfe aus gleichem Geist. Deshalb schärft dieses Buch unseren Blick für die Ausbeutung der Tiere durch den Menschen und weist auf Modelle alternativen Umgangs mit ihnen hin. Link zu amazon


Buchtipp: Ernährung für ein neues Jahrtausend  

Ernährung für ein neues Jahrtausend

Dieses Buch enthüllt die Wahrheit über die Nahrung auf unseren Tellern. Dabei handelt es sich um Tatsachen, von denen sich die Interessengruppen der Lebensmittelindustrie wünschen, dass sie niemals ans Licht der Öffentlichkeit gelangen. Link zu amazon


Buchtipp: Lexikon der berühmten Tiere  

Lexikon der berühmten Tiere

Über Tiere aus Geschichte, Film, Märchen, Literatur und Mythologie. Lieblingstiere sind darunter wie die edlen Pferde Black Beauty und Fury, gefürchtete Monster wie der weiße Hai und Moby Dick, aber auch die zahllosen Tiere, die uns in der Werbung ständig begleiten. Von von Karen Duve und Thies Völker. Piper, August 1999. Link zu amazon


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

Glücksschweine?


Udo P. mit Minischwein (Quelle: http://www.maennerseiten.de/schwein.htm)

Dieses Schwein links und Udo P. aus Bottrop haben auf jeden Fall "Schwein", wie man links sehen kann. Über die Bedeutung des Flirtfaktors bei Haustieren finden Sie Infos auf den Männerseiten. Ein Minischwein ist erst mit ca. 4 Jahren voll ausgewachsen und wird nie so groß wie normale Hausschweine. Die durchschnittliche Schulterhöhe eines ausgewachsenen Minischweins ist 50 cm, seine Körperlänge beträgt ca. 80-100 cm und es wiegt zwischen 50 und 70 kg.


Das Hängebauchschwein

 

Das Hängebauch-Schwein wird auch als das typische chinesische Schwein bezeichnet. Es hat ein gestauchtes, sehr faltiges Gesicht, eine durchhängende Rückenlinie und eine geringe Körperbehaarung.

Schon mit 81 Tagen sind die weiblichen Tiere geschlechtsreif, ein Wurf besteht aus 13-16 Ferkeln. Die Maskenschweine stammen vom asiatischen Bindeschwein (Sus scrofa vittatus), einer Unterart des europäischen Wildschweines.

Sie werden seit über 400 Jahren gehalten. Nach Europa kamen die ersten Tiere 1866, zur Eröffnung des Zoologischen Gartens in Budapest.

Vietnamesische Hängebauchschweine (Sus scrofa f. domestica) haben einen kleinen, hell gescheckten, leicht gedrungenen und mit Falten besetzten Körper. Normalerweise sind diese Tiere einfarbig schwarz. Sie haben Stehohren. Der Bauch schleift oft am Boden. Die mopsköpfige Verkürzung der Schnauzenpartie führt zu einer Faltung der Gesichtshaut. 

Es gibt verschiedene Kreuzungen, bei denen Hängebauchschweine meist durch Einkreuzen von Göttinger Minischweinen in eine kleinere Form gezüchtet werden. Die Größen der Tiere sind sehr unterschiedlich. Das Gesicht ist oft sehr faltig. Die Endgewichte der Minihängebauchschweine liegen ca. bei 30 bis 50 kg. 


Mini-Schweine

Buch: Link zu amazon

Bekannte Rassen sind das Göttinger Minischwein, Münchner Miniaturschweine, das Wiesenauer Miniaturschwein, der Bergsträsser Knirps und die Kune-Kune. Die Kune-Kune ist zwar eine nicht sehr kleine, dafür aber sehr schöne Rasse. Die Tiere haben Pinsel-Ohren und eine sehr schöne Scheckung. Derzeit gibt es in Deutschland viele Fans dieser Rasse. 

Die Fütterung hat keinen Einfluss auf die Größe eines Schweins, lediglich auf sein Gewicht. Inzwischen gibt es auch in Mode gekommene Kleinstschweine. Zum Teil sind diese Tiere infolge von Inzucht sehr stark degeneriert und werden kaum älter als 5 Jahre. Zudem haben sie die Robustheit, für die Minischweine eigentlich berühmt sind, verloren und erleiden oft zahlreiche Erkrankungen: Herzschwäche, Skelettschäden, etc.


Freundschaft auch mit normalen Hausschweinen: Kari und Schwein Paulemann, Ausschnitt (Quelle: http://www.schweinefreunde.de/home2.htm)Bei den Schweinefreunden finden Sie weitere Informationen. Informationen über Fleischbeschaffenheit oder sonstige Details über die "Verwertung" der Tiere wurden ignoriert, schließlich ist auch dies eine Seite für Tierfreunde.


Impressionen eines "Bauernmarktes"

Melanie und Rosalie auf dem Bauernmarkt in Rinteln. Foto: Inga Schnekenburger

Das sind Melanie und Rosalie.
Rosalie ist ein minipig, wird nicht größer.
Rosalie passt auf, das Tier hat Wasser.

Zwei durstige Ferkel auf dem Bauernmarkt in Rinteln. Foto: Inga Schnekenburger

"Bauernmarkt" in Rinteln

Es war gestern, Bauernmarkt in Rinteln. Es war viel los, es war laut, es war warm. Die drei Schweine waren seit morgens zum allgemeinen Begaffen eingesperrt. Vier Holzteile, etwas Stroh. Jeder konnte sie angrabschen, Hunde machten ihnen Angst, sie hatten nichts zu fressen und nichts zu trinken. Kinder trieben Späße. Keine Aufsichtsperson. Beide Behälter im Auslauf (die wohl zum Fressen und Trinken da waren): leer.

Da nahm ich eine der Schalen, ging zum nahe liegenden Wasserspiel und schöpfte Wasser. Obwohl das Wasser ziemlich unsauber wirkte, tranken sie und blickten mich anschließend dankbar an. Es war schon fast 19 Uhr!

Wie lange hatten sie wohl nichts zu trinken an dem warmen Tag? Wer denkt eigentlich an die Bedürfnisse der Tiere bei so einem "Bauernmarkt"? Es sollten Gefäße vorhanden sein, die nicht umfallen, eine Aufsicht bei jedem Glotzstall und vor allem: Eine Rückzugsmöglichkeit für die Tiere. Der einzige Vorteil des leeren Behälters für Futter: Die Schweine spielten damit. Es sind intelligente Tiere, die Beschäftigung brauchen. Wie wir Menschen. Aber wer denkt daran?

Die Kommentare der Besucher:

"Das gibt schöne Schinken" (Naja, das übliche, sehen ein lebendes Tier und denken an den Leichenschmaus) "Die stinken aber" (möchte sehen, wie die Person selbst stinken würde, wenn sie den ganzen Tag eingesperrt ist und dort hinmachen muss, wo es eingesperrt ist- Schweine sind nachweislich sehr saubere Tiere!) "Guck mal, Hasso!" (Besitzer lässt riesigen Hund ins Gehege gucken, der Hund bellt, die Schweine haben Angst...

Minischwein  Rosalie auf dem Bauernmarkt in Rinteln. Foto: Inga Schnekenburger

Minipig Rosalie: Jetzt reichts!

Als ich etwas später noch mal kam, war das Kind nicht mehr da und das Schwein ganz verzweifelt. Es begann, das Holz zu zerbeißen,
es wollte da endlich raus.

Auch hier wieder dieselben Sprüche: "Gibt guten Schinken". Auch hier wieder große Hunde, die reinschauen durften. Rosalie hatte keine Angst. Das Schwein hat mich sehr beeindruckt.

Fotos und Text von Inga Schnekenburger (www.onlinekunst.de), Rinteln, 11. September 2004


Schafe auf dem Bauernmarkt in Rinteln. Foto: Inga Schnekenburger

PS: Die einzigen Tiere, die es dort einigermaßen gut hatten, waren die Schafe: Mit einem schwarzen Hütehund, der aufpasste, mit relativ viel Auslauf, viel zum Futtern und zwei Erwachsenen, die aufpassten. Außerdem hatten sie als Unterschlupf einen offenen Transportwagen, der mit dem Gehege verbunden war. Zur Schafseite bei tierdach.


Schweine-Postkarten

Schweine auf Weide (Foto: Inga Schnekenburger)

Link zur Postkarte

Ob Minischwein oder nicht, Schweine sind schöne Motive für digitale Postkarten.

  • Klicken Sie auf den unter den abgebildeten Schweinefotos angegebenen Link, um auf den E-Card-Service zu gelangen
  • Über tausend Motive (größtenteils auch als Postkartenmotiv) finden Sie in der "Tiere-in-der-Kunst"-Liste
  • Eine Auswahl an Schweinemotiven finden Sie auf der "Schweine-in-der-Kunst-Seite".

Schweinchen auf Zaun stehend (Foto: Inga Schnekenburger)

Link zur Postkarte

Schweine-Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Ferkel auf der IGW (Foto: Viola Kaesmacher)

Link zur Postkarte

Hausschweinfamilie im Grünen (Quelle: Willi Schnekenburger)

Link zur Postkarte

Ferkel auf der IGW (Foto: Viola Kaesmacher)

Link zur Postkarte

Schweine-Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Warzenschwein-Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Wildschweinfamilie (Quelle: Willi Schnekenburger)

Link zur Postkarte

Schweinepostkarte (Quelle: Willi Schnekenburger)

Link zur Postkarte

Schweine-Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Ferkel auf der IGW (Foto: Viola Kaesmacher)

Link zur Postkarte

Schwein  im Museumsdorf (Foto: Inga Schnekenburger)

Link zur Postkarte


Buchtipps

Postkarten Buchtipp: Tiere und ihre Menschen, Postkartenbuch

Tiere und ihre Menschen, Postkartenbuch
von Yann Arthus-Bertrand, Yann Arthus- Bertrand

Broschiert
Knesebeck
Erscheinungsdatum: Januar 2003
ISBN: 3896601245

Preis: EUR 12,00 amazon-Link

Buchtipp: Alles über Minischweine


Alles über Minischweine
Die Wiesenauer - oder: "Wat willste denn mit Minischweine?" von Peter Schwarz, Monika Berger-Lenz

Broschiert - 66 Seiten
BoD GmbH Norderstedt
Erscheinungsdatum: Januar 2002
ISBN: 3831130167

Preis: EUR 14,00 amazon-Link

Buchtipp:  Minischweine.  100 Antworten auf die 100 ersten Fragen


Minischweine
100 Antworten auf die 100 ersten Fragen
von Elisabeth Lorenz

Broschiert
BoD GmbH Norderstedt
Erscheinungsdatum: Mai 2002
ISBN: 3831134057

Preis: EUR 7,90 amazon-Link

Buchtipp: 000000

Gerda Grunz ist eine Sau
Oscars lustiges Schweinebuch. Ein Sachbuch für Kinder über Schweine. von Rotraut Greune, Heike Burghardt

Gebundene Ausgabe - 32 Seiten
Tivola Der Buchverlag
Erscheinungsdatum: 2000
Auflage: 1. Aufl.
ISBN: 3931372081

Preis: EUR 9,95 amazon-Link

Buchtipp: Gedichtbändchen mit wunderbaren Zeichnungen - Viel Glück!


Viel Glück!
von Heinz Erhardt, Gerhard Glück

Dieses Buch ist so toll, dass ich gleich 10 Stück davon gekauft habe! "Glück ist, auch in schwierigen Zeiten etwas zu Lachen zu haben." In diesem köstlichen Geschenkband treten Erhardts Reime und Geschichten in einen faszinierenden Dialog mit Bildern von Gerhard Glück. Ein zeitgemäß verpacktes Stück Heiterkeit.

Gebundene Ausgabe - 64 Seiten
Lappan Verlag
Erscheinungsdatum: September 2003
ISBN: 3830341180

Preis: EUR 9,90
Super-Buchtipp - bei amazon bestellen!


Spaziergang durch die
tierdach-Schweineseiten
vorige Seite Schweine nächste Seite
Spaziergang durch die
tierdach-Huftierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere