zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Nagetiere: Murmeltiere


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Murmeltiere


Allgemein

Lebensraum

Sozialleben

Winterschlaf

Gefahren

Jagd

Murmeltiere für Kids


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

Linktipps

schweinzelhaltung.de 

Linktipp: nagetier.net

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Das Murmeltier ist der nächste einheimische Verwandte unseres Eichhörnchens


Murmeltiere in der Kunst (Bild oben und unten) Murmeltiere aus Bronze von Art Connection - Kunst und Kunsthandwerk aus Meisterhand

Da das Murmeltier in der Erde lebt und das Eichhörnchen auf den Bäumen, fällt einem die Verwandtschaft nicht sofort auf. Das Alpenmurmeltier ist der größte Vertreter der Hörnchen

Aussehen

Das Tier ist etwa hasengroß und hat sehr kurze Ohren. Die Füße sind kräftig mit stumpfen Grabklauen. Alpenmurmeltiere sind lang behaart, die Färbung des Fells ist aschgrau bis rostgelb. Die Augenhöhlen befinden sich hoch am Schädeldach ähnlich wie bei den Zieseln. Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden.

Lebensraum

Es lebt in den Pyrenäen, Karpaten und, wie der Name sagt, in den Alpen. Das Tier bevorzugt Südhänge. Das nordamerikanische Waldmurmeltier ist gekennzeichnet durch Einzel-Lebensweise, langen Schwanz und spitzer Schnauze (Groundhog, Woodchuck).

Behausung

Als Wohnkessel, Vorrats- und Schlafröhren werden 1,5 bis 3 m tiefe und 8 bis 10 m lange Erdhöhlen gegraben. Diese einfache Baue sind immerhin mit einer Fluchtröhre ausgestattet.


Freundliches Wesen

... und täglich höflich grüßt das Murmeltier: Im Gegensatz zum Eichhörnchen ist das Murmeltier ein sehr soziales Tier. Alpenmurmeltiere leben in kolonieartigen Familienverbänden. Kurz nach dem Winterschlaf, in den Frühjahrsmonaten, findet die Paarung statt.

Fortpflanzung

Nach 6 Wochen Tragzeit werden 2 bis 6 blinde Junge geboren. Bei ihnen gibt es Wach-, Spiel- und Staubbadeplätze. Reviermarkierung wird durch Reiben der Wangendrüsen am Boden vorgenommen.

Winterschlaf

Murmeltiere sind echte Winterschläfer. 6 bis 8 Monate bleiben sie dann im fest mit Erde und Steinen verschlossenen Bau. Vor und nach dieser Mammut-Murmelei wird das Bettzeug gewechselt (trockenes Heu als Nistmaterial). Während des Winterschlafs ist die gesamte Lebenstätigkeit stark herabgesetzt: Herzschlag und Atmung sind verlangsamt, die Tiere sind vollkommen unempfindlich gegenüber Berührung, Beleuchtung und sogar gegen Verletzung. 

Murmeltiere im Kältekoma

Während sie ihren Winterschlaf halten, fällt ihre Körpertemperatur bis auf 3° C. Um sich zu wärmen, teilen sich mehrere Familienmitglieder ein Nest. Durch die Nähe zu ihren Artgenossen verringert sich der Energieverbrauch der Murmeltiere um 75%.

Junge Tiere tun sich noch etwas schwer mit der Regulierung ihrer Körpertemperaturen, so dass ältere zeitweise ihre Kältestarre unterbrechen müssen, um ihren Wärmehaushalt auf Trab zu bringen und ihre kleinen Mitschläfer wieder anzuwärmen. Mehr Informationen bei ZDF Wissen&entdecken (Linktipp!)


Gefahrenabwehr

Linktipp: Murmeltiere bei ZDF WissenEntdecken

Bei Gefahr stoßen sie einen Pfiff aus, der eigentlich ein Schrei ist, denn er wird mit offenem Mund ausgestoßen. Sobald der Warnruf ertönt, verschwinden alle Murmeltiere in ihren Erdlöchern. Als Feindabwehr wird der Schwanz auf- und abschlagen. Der Harn sondert ein  übelriechendes Sekret aus den Analdrüsen.

Tierschutz

Murmeltiere stehen in Deutschland unter Naturschutz. Das osteuropäisch-asiatische Steppenmurmeltier Bobak ist fahlrostrotgelb und leider wegen seines schönen Felles geschätzt (Murmel). Zu Antipelz-Aktionen auf der Kaninchenseite

Schweiz: Jagd auf Murmeltiere

Obwohl schon früh von den Behörden verboten, war das winterliche Ausgraben der schlafenden Tiere lange eine beliebte Wilderermethode. Als auch die legale Jagd mit Abschusszahlen von 16.418 Murmeltieren allein im Jahre 1945 die Bestände in den Schweizer Alpen bedrohlich reduzierte, verstärkten einige Bergkantone den Schutz.

So wurde z.B. das Gebiet um die Glärnischhütte SAC, das Gebiet des «Hirzli» und das Gebiet der Braunwald-Alp Oberstafel, inklusive «Gumen» und «Bützi» vom Regierungsrat, gestützt auf Artikel 7 Absatz 4 des kantonalen Jagdgesetzes vom 6. Mai 1979, am 25. Juni 1980 als Schongebiete für Murmeltiere erklärt. Die Erlegung von Murmeltieren innerhalb der umschriebenen Gebiete wird vom Richter mit Haft oder Buße bestraft.

Heute schießen die Bündner Jäger jährlich um die 5.000 Tiere. In lokalen Apotheken wird nach wie vor das aus dem Tierfett gewonnene «Munggenöl» angepriesen. Die Naturmedizin soll besonders gegen Rheuma und Gicht wirken. Denn dank diesem Fett bleibe doch auch das Tier in seinem feuchtkalten Winterquartier gesund, argumentiert das gläubige Volk. Linktipp: Lebensrettender Winterschlaf - NZZ Folio

Murmeltiere und Pelz

Murmeltierpelz wird von der Pelzindustrie "Marmota" genannt
Aktionstipp - Bitte die Anti-Pelz-Proteste unterstützen!

Aktueller Antipelz-Linktipp


Anti-Linktipp! Den Murmeltieren den Garaus machen?

Murmeltierjagd - Murmeltiere spielerisch killen? Ein Hotel in Österreich wirbt dafür..."Ein Tag in den Bergen ist erfrischend wie ein Wasserfall. Von der morgendlichen Pirsch bis zum Tennismatch - vom Funpark bis zur Mountainbike-Ausfahrt - von der geführten Bergtour bis zum gemütlichen Wandern kann man bei und die Bergwelt so richtig genießen. Oder wie wäre es mit Fischen oder einer spannenden Rafting - Tour?"

Ausgerechnet ein Hotel, das mit den Reizen der Natur lockt, hetzt gegen diese und stellt ein Spiel ins Netz, bei dem man den Murmeltieren den Garaus machen soll... Beschwerden bitte direkt an das Hotel Lärchenhof, Gerd Oberhofer, Meransen 70 a, I-39037 Meransen, Tel. 0039 0472 520 189, Fax 0039 0472 522 008. E-Mail: info@hotel-laerchenhof.com. Zum "Spiel"

Gefunden von Johann. Weiterleitung TIER-INFO/IfT, Februar 2004:


Murmeltiere...

Für Kinder: Dieses Bildersachbuch macht mit den flinken Bergbewohnern bekannt: Murmeltiere leben in den Bergen in großen Familienverbänden. Die jungen Murmeltiere lieben es zu spielen, sich gegenseitig das Fell zu durchkämmen und manchmal auch zu raufen.

Doch wenn der gefährliche Steinadler heranfliegt, warnt der aufmerksame Murmeltierwächter alle Familienmitglieder mit einem schrillen Pfiff. Blitzschnell bringen sich dann die Murmeltiere im unterirdischen Bau in Sicherheit.

zu "mytoys" - die Kinderwelt im Internet"Murmeltiere" bei amazon von Ria Gersmeier und Andrea Hebrock, 1997. Mit zahlreichen bunten Bildern. Altersempfehlung: 4 bis 5 Jahre. Preis ab € 3,00


Veranstaltung: Das große Kinderfest der Murmeltiere

Jedes Jahr im Juli ist es wieder soweit: Das große Kinderfest der Murmeltiere findet statt. Aus der ganzen Umgebung, von Brig bis ins Goms, kommen hunderte von Kinder aller Altersstufen auf die Riederalp, um gemeinsam mit dem "pro natura Zentrum Aletsch" ein Jahr im Leben dieser Nagetiere zu erleben.

Auf spielerische Art können sich die Kinder dem Leben dieser drolligen Bergtiere nähern; und mit etwas Glück können die Tiere sogar "live" beobachtet werden: Linktipp


Murmeltiertag: Jedes Jahr am 2. Februar

Linktipp: Grußkarten-Versand mit Murmeltier-Motiven

Noch mehr Grußkarten

Igeltag: Im christlichen Abendland überlebte ein heidnisches Brauchtum als Teil des Festes Mariä Lichtmess. Von Deutschland bis Schottland, wo das Fest Candlemas heißt, fanden ähnliche Traditionen Verbreitung. Auch die Schotten und Deutschen beobachteten am 2. Februar die Igel, wenn diese aus dem Winterschlaf ins Freie krochen. Sahen die putzigen Stachler dabei ihren eigenen Schatten, dauert der Winter noch sechs Wochen an, sahen sie ihn nicht, steht der Frühling vor der Tür.

Murmeltiertag: Als die Europäer den nordamerikanischen Kontinent zu erobern und besiedeln begannen, nahmen sie auch ihre Brauchtümer mit. Zu Candlemas des Jahres 1887 ereignete sich Kurioses im Städtchen Punxsutawney (Bundesstaat Pennsylvania): Eine Gruppe von Männern ging in den nahegelegenen Wald auf einen Hügel, um dort mangels des Nichtvorhandenseins eines Igels einem Murmeltier aufzulauern... mehr dazu bei www.canis.info! Tierrechtstermine finden Sie bei www.tierrechtstermine.de


Filmtipp: Und täglich grüßt das Murmeltier

TV-Wetterfrosch Phil, der Berufszyniker, haßt diesen Tag. Jahr für Jahr muss er hinaus in die tiefste Provinz, ins unaussprechliche Punxsutawney reisen. Um dann von Murmeltieren als den ersten Frühlingsboten am "Groundhog Day" zu berichten. Schauderhaft! Nicht einmal die aparte Produzentin Rita kann Phil aufmuntern. Doch dieses Jahr ist alles anders. Der "Groundhog Day" wiederholt sich für Phil so oft, bis der Griesgram ein für allemal geläutert wird...

  • DVD: Und täglich grüßt das Murmeltier (Special Edition)
  • Video: Und täglich grüßt das Murmeltier

Buchtipps

Buchtipp:  Die Murmeltiere der Welt

Die Murmeltiere der Welt
von Dmitrij I. Bibikow, Kenneth B. Armitage

Broschiert - 228 Seiten
Westarp Wissenschaften
Erscheinungsdatum: 1996
Auflage: 2. vollst. neubearb. u. erw. Aufl.
ISBN: 3894324260

amazon-Link

Buchtipp:  Meine erste Tier-Bibliothek, Das Murmeltier


Buchtipp für Kinder: Meine erste Tier-Bibliothek, Das Murmeltier von Dominique Simon, Serge Simon, Valerie Tracqui

Gebundene Ausgabe - 29 Seiten
Esslinger Verlag Schreiber
Erscheinungsdatum: Juli 2001
ISBN: 3480216242

amazon-Link

Buchtipp:  Tiere der Alpen


Tiere der Alpen
von Marco Cantini, Elio DellaFerrera, Adriano Turcatti, Elio della Ferrera

Sondereinband
Bücher aus Graubünden
Erscheinungsdatum: 2000
ISBN: 3907067045

amazon-Link

Buchtipp:  Die Biberfamilie. Sonderausgabe


Die Biberfamilie. Sonderausgabe
von Ria Gersmeier

Taschenbuch
Findling Buchverlag, Lüneburg
Erscheinungsdatum: April 2001
ISBN: 3935541457

Sonderausgabe bei amazon

Buchtipp:  Der Biber


Der Biber
von Sylvaine Perols

Gebundene Ausgabe
Bibliographisches Institut, Mannheim
Erscheinungsdatum: November 1994
ISBN: 3411086815

amazon-Link


Spaziergang durch die
tierdach-Hörnchenseiten
vorige Seite
nächste Seite
Spaziergang durch die
tierdach-Nagetierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere