Falke
Familie
Falconidae
Falken
in Städten
Falknerei
Märchen
Sagen
Falkennovelle
Falkenaugen
Linktipps
|
Vögel
bei tierdach.de

Geldkunst:
ausgesägte Hühnermünze
Vogel-News
Vogel-Links
Vögel
in der Kunst
Vogel-Buchtipps
www.welteitag.de
|
|
Tiere in der Kunst

Motiv
oben als E-Card
Vögel
bei Kerstin Lichtblau
Tiere-in-der-Kunst-Galerie |
|
Partnerseite
|
|
www.tierreich.net
Dort finden Sie Informationen über
viele Vögel: Merkmale, Verbreitung, Lebensraum, Ernährung,
Verhalten, Fortpflanzung, Brut, Stimme sowie viele Vogelbilder.
|
|
Wichtige Linktipps
|
|
Buchtipps für Tierfreunde
|

Der
Wanderfalke in Deutschland
Band
1: Verbreitung, Bestand, Gefährdung und Schutz.
555 Seiten, 55 Abbildungen, 21 Tabellen, 65 Farbfotos
auf 32 Tafeln, 1998, gebunden.
Band
2: Brutbiologie, Ernährung und Wanderungen. ca.
500 Seiten, 50 Abbildungen, 45 Tabellen, 122 Farbabbildungen,
gebunden.
Zu
bestellen direkt über die Arbeitsgemeinschaft
Wanderfalkenschutz


Jedes
Jahr werden in Deutschland Krähen, Elstern und
Eichelhäher, die alle als Rabenvögel zu den
Singvögeln gehören, in großer Zahl abgeschossen.
Das krächzende "schwarze Gesindel" weckt
vielfach abergläubische Scheu und Aggressionen.
Es gilt als schädlich, räuberisch, bedrohlich.
Bei genauerer Betrachtung aber entpuppen sich die Tiere
als sehr intelligente, eindrucksvolle Vogelgestalten
mit faszinierender Lebensweise und äußerst
differenziertem Verhalten.
Das
Buch wirbt mit fundierten Kenntnissen, Informationen
und Fakten um Verständnis und Sympathie für
eine verfemte Vogelfamilie. Rabenvögel
von Wolfgang Epple, Mai 2001, ISBN: 3765081353 - Link
zu amazon
|
Wenn
Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese
Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision
dem IfT
- Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen
Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.
|
Musiktipps
bei amazon... |
|
|
Bohrende
Augen, messerscharfe Schnäbel, tödliche Krallen.
Falken werden
als Jagdwaffen benutzt
|
Falken
in Städten |
Aktuelle
Vogel-News finden Sie in der tierdach-Newsliste,
z.B. "Tauben als Todesboten für Greifvögel"
- wie Taubensportler und Brieftaubenzüchter mit Gift und Haken
gegen Tier und Mensch vorgehen.
Der
Turmfalke (Falco tinnunculus) zählt zu den wenigen Siegern
der Urbanisierung.
Als ursprünglicher Felsenbewohner konnte er auch mit Steinschluchten
und Betonwänden leben. Schon vor Jahrhunderten eroberte er
Kirchtürme. Die
Umstellung von Land- auf Stadtstreicher konnte nur gelingen, weil
der wendige Flieger auf seine bekannte Strategie - Rüttelflug
- Spähen und Zustoßen - verzichtet. Die kleinen Falken
fliegen Häuserdächer und Plätze ab, auf denen sich
Singvögel aufhalten.
Die
Hoffnung, dass der größere Vetter, der Wanderfalke (Falco
peregrinus) ebenfalls den Schritt in die Stadt schafft, hat
sich nicht erfüllt. Allerdings hört man immer wieder von
Ansiedlungsversuchen, z.B. am Kölner Dom, wobei meist der Hinweis
nicht fehlt, dass man dadurch der "Stadttaubenplage"
Herr werden könnte.
|
Falknerei |
Jagd
mit Greifvögeln
Die
Falkenjagd ist eine sehr alte Sache und keine Erfindung des
Mittelalters oder der abendländischen Antike.
Schon
um 400 v. Chr. gab es Vogeljagdtechniken bei asiatischen Völkern.
Wo in der Weite der Wüstensteppe das Pferd des Jägers
nicht die Gazelle einholen konnte, da holte der gezähmte
Falke sie von den Beinen, indem er ihr auf den Kopf flog und
sie mit den Dolchen seiner Fänge blendete.
Friedrich II. wurde Großmeister der europäischen Falknerei.
Selbst Bischöfe parkten damals ihre Greifvögel auf
dem Altarrand, während sie die heilige Messe lasen. Ein
freier Mann ohne Vogel war damals kein wirklich freier Mann.
Tiere
als Waffen im Krieg
Jagdadler
wurden auch eingesetzt, um Lenker feindlicher Kampfwagen zu blenden.
Beizjagd
Die
Jagd mit Greifvögel, vor allem mit Falken, aber auch mit Habichten,
Sperbern und Adlern (Stein-, Kaiser- und Habichtsadlern), wird "Beizjagd"
genannt. Die Beize leitet sich von dem Wort "beißen"
ab. Speziell die Falken töten ihre Beute durch Genickbiss.
Mehr zur Beizjagd bei saker.de.
Nur ausgebildete Jäger mit spezieller Zusatzprüfung dürfen Falkner
werden.
Bei
der Beizjagd treiben meist zahme Frettchen die Beute aus ihren Löchern.
Dann startet der Vogel zu seinem eleganten Jagdflug. Greifvögel
betreiben natürliche Auslese, indem sie vor allem schwache
und kranke Tiere greifen.
Von
Tierschützern wird kritisiert, dass Greifvögel nicht in
Menschenhand, sondern in die Freiheit gehören. Ein weiterer
Kritikpunkt ist die Haltung der Tiere, die in den Ruhezeiten auf
Pflöcken und Recks angebunden werden oder an so genannten Flugdrahtanlagen
nur wenige Meter Spielraum haben. Mehr bei WDR
ServiceZeit.
Linktipp:
Die Anti-Jagd-Seite
|
Märchen

|
Märchen
aus Sibirien: Das Feuer des Falken
Hoch in den Bäumen baute sich einst ein Falke sein Nest für seine
Brut. Einer der kleinen Falken fiel aus dem Nest. Tief in der Taiga
war eine Hütte, in der Großvater Eio, sein Enkel Ene und ihr Hund
Aija lebten. Ene fand den Falken, kletterte auf den Baum und legte
ihn in sein Nest zurück.
Spät
in der Nacht kehrte Großvater Eio nach Hause, doch Aija war nicht
bei ihm. Er sagte seinem Enkelsohn: Lieber Enkelsohn Ene,
unser Aija hat sich verlaufen. Ein Wolf hat ihn verletzt, als er
mich vor ihm beschützte und während ich den Wolf vertrieb, ist er
wohl zu weit in den Wald gelaufen. Es ist jetzt dunkel in der Taiga,
wir können ihn nicht suchen gehen."
Ene
weinte bitterlich, doch plötzlich hörte er den Falken: Weine
nicht mehr, Ene", sagte der Falke zu dem Jungen. Du hast
meinem kleinen Falken geholfen. Nimm einen Zweig und zünde ihn an
seinem Ende an". Ene tat, was ihm der Falke gesagt hatte. Dieser
nahm den brennenden Zweig in seinen Schnabel und flog hoch in den
Himmel hinauf. Plötzlich erhellte sich die Nacht, der Vogel zog
Kreise im Himmel und flog immer höher. Es war Licht über der ganzen
Taiga. Ene und sein Großvater suchten eifrig nach Aija. Bevor der
Zweig im Schnabel des Falken zu Asche verbrannt war, hatten sie
ihren Hund gefunden. Sie brachten ihn nach Hause und pflegten Aija
gesund.
Seit
dieser Zeit erscheinen immer, wenn jemand eine gute Tat vollbringt,
flammende
Kreise aus Feuer am nördlichen Nachthimmel.
Die Menschen
nennen sie Nordlichter.
|
Sagen

|
Ehrfürchtige
Falken
-
Ein
Falke soll den Jägern demonstrativ den Rücken gekehrt
und sich zu dem heiligen Otto von Ariano in dessen Einsiedelei
geflüchtet haben.
-
Und
um die Ehre des Bischofs St. Agilof von Köln zu retten,
begann ein Falke sogar lieblich zu singen; ein Verleumder hatte
nämlich behauptet, der verblichene Gottesmann sei so wenig
ein Heiliger gewesen wie ein Falke ein Sänger.
|
Literatur

|
Die
Falkennovelle
Feredrigo,
ein Florentiner von Adel, verehrt die verheiratete adlige Monna
Giovanna mit solchem Aufwand, dass er darüber verarmt und sich
auf sein kleines Landgut zurückzieht. Der einzige Rest von
Federigos adliger Existenz ist ein edler Falke, der beste weit und
breit.
Es
ist sein ganzer Stolz und er liebt ihn sehr. Giovannas
Mann stirbt und Giovanna zieht auf das Nachbargut. Ihr kleiner Sohn
ist sehr angetan von dem wunderbaren Falken. Als der Junge schwer
krank wird, verlangt er nach dem Vogel. Seine Mutter macht Federigo
einen Besuch, um den Falken zu erbitten. Doch fällt sie nicht
mit der Tür ins Haus; sie lädt sich mit ihrer Freundin
bei Federigo zum Essen ein. Frederigo,
erfreut über den baldigen Besuch, aber beschämt, ihr keinen gebührlichen
Empfang und feines Essen zu bieten, lässt sein Bestes schlachten:
den Falken.
Als
Giovanna nach dem Essen ihre Frage an ihn richtet, ist der
Falke bereits verspeist. Federigo ist erschüttert, dass
er die Bitte nicht gewähren kann, er bricht in Tränen
aus mit einer Rede, die die Tiefe seiner Liebe zeigt.
Nachdem das
Kind gestorben und Giovanna nach einem Jahr von ihren Brüdern
zur Ehe gedrängt wird, beehrt sie den verarmten Federigo
mit ihrer Hand: »Ich
ziehe den Mann, der des Vermögens entbehrt, dem Vermögen
vor, das des Mannes entbehrt.«
Mit
der Novellensammlung »Dekamerone« wurde Giovanni Boccaccio
(1313 - 1375) lange Zeit Vorbild für die italienische
Prosa. Und wenn ich mich richtig an meinen Deutschunterricht
erinnere, ist die "Falkennovelle" die erste Novelle
überhaupt.
Der Falke steht
in Bocaccios Novelle für die feste Bindung an die gesellschaftliche
Ordnung, vor allem aber für die bedingungslose Liebe,
die zu jedem Opfer bereit ist.
Link
zu amazon
In dem Gedicht
über einen Falken aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts
"Ich zôch mir einen valken" von Der von Kürenberg
um 1160, übersetzt von Inga Schnekenburger 2003, wird
der Falke allerdings nicht gerade als loyal portraitiert:
Linktipp
onlinekunst: Tiergedichte und Bilder
|
Falkenaugen

|
Wenn es um
Überblick, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit geht, bedient
man sich gerne des "Falkenauges" - und das betrifft
nicht nur das luftige Element.
Hawkeye ist
auch eine innovative, neue Webserver-Suite für Linux, die
alle gängigen Internet Protokolle in einem einzigen Programm
zusammenfasst. Das
Falkenauge lieh allerhand Geräten wie Waffen, Raketen, Fotoapparaten
und vielen merkwürdigen Optikerfindungen seinen Namen. Als
Kugelkette soll das Falkenauge Schutz vor eindringenden Computerstrahlen
bieten. Ferner schützt dieser Edelstein angeblich vor
Kurzsichtigkeit, Augenverletzungen und Hornhautentzündungen.
Aber
auch Segelschiffe, Ferngläser, Golfschläger, Brillenmodelle,
sogar Rosen und Sessel sind nach ihm benannt - und natürlich
gibts auch Football- und Basketballmannschaften und jede Menge
Helden, die falkenäugisch agieren. Weitere
Falkenaugen, die Geschichte schrieben:
-
Hawkeye
E-2:
Seit über zehn Jahren steht die von Grumman entwickelte
E-2 Hawkeye bei der US Navy als fliegendes Radar- und
Leitsystem im aktiven Truppendienst.
-
NASA-Hawkeye:
Auch in der Weltraumforschung kam man natürlich nicht
ums Falkenauge herum. Das Department of Physics and Astronomy
der Universität Iowa nannte den 52. NASA-Aufklärungssatelliten
HAWKEYE I (3. Juni 1974).
-
Hawkeye-CT:
verbessert Herzdiagnostik-Möglichkeiten.
Das Computertomographie-Gerät wurde in Israel entwickelt
und gebaut. Es kostet rund eine dreiviertel Mio. Euro
und wiegt 2,6 Tonnen.
-
Hawkeye:
"Der letzte Mohikaner" von James Fenimore Cooper
wurde bereits mehrmals verfilmt, letztmalig 1992. Cora,
Tochter des britischen Kommandanten und Hawkeye, der weiße
Adoptivsohn des letzten Mohikaners Chingachgook in einer
dramatischen Liebesgeschichte.
-
Bogenschütze
Hawkeye alias
Clint Francis Barton. Clint ist der beste Bogenschütze der
Welt. Mentoren: Swordsman und Trickshot. Gruppenzugehörigkeit:
Force Works (Iron Man Cartoon), Avengers (Cartoon), Thunderbolts.
 Großmeister
Hawkeye
alias Roland Schmaltz.
FIDE 2529, USCF 2643, Quick 2727.
Hawkeye
ist der beste Schnellschachspieler der Welt. Und wenn mal
gerade nicht, ist er zumindest der bestaussehendste. Wer den
29jährigen Mannheimer treffen möchte, kann es im ICC (International
Chess Club) im Channel 73 probieren: www.chessclub.com.
Hawkeyes Homepage
Hawkeyes Buch "The
Complete Chess Server Guide"
|
Linktipps

|
-
Falken-Homepage
Ausführliche Beschreibungen
der Unterfamilie Falconidae:
1.
Falco (Echte Falken, Falken, Edelfalken)
2. Herpetotheres (Laughing Falcon)
3. Micrastur (Waldfalken)
4. Microhierax (Fälkchen, Zwergfalken)
5. Polihierax, Poliohierax (pygmy falcons)
6. Spiziapteryx (Spot-winged Falconet)
-
Infos
über Falconidae
Turmfalke (Falco Tinnunculus), Wanderfalke (Falco
Peregrinus), Lannerfalke oder Feldeggsfalke (Falco
Biarmicus), Sakerfalke; nörd. Würgfalke
(Falco Cherrug Gray), Rötelfalke (Falco
Naumanni), Lachfalk (Herpetotheres Cachinnaus)
-
Über Falken
Wanderfalke, Turmfalke, Baumfalke, Merlin, Rötelfalke,
Rotfußfalke, Lanner- oder Feldeggsfalke, Eleonorenfalke,
Gerfalke Salkerfalke
-
Foto Steffen
Fotogalerie - Fotos von Turmfalken
-
welt.de Wissenschaft
Vogelfrei - Bohrende Augen, messerscharfe Schnäbel,
tödliche Krallen: Falken und Habichte jagen seit
Jahrhunderten für den Menschen.
-
Der Falkenretter
Stefan Materna - Bericht bei Berlin Online
-
Discovery
Channel
Die Mumienwoche: Ägypten - Falken in Abydos
-
TVT - Tierärztliche Vereinigung für
Tierschutz Mindestanforderungen
an die Haltung von Greifvögeln
-
THWA Tierhilfswerk Austria
Kampf gegen Vogeljagd und -fang. Für ein Überleben
von Krähe, Bussard, Falke, Uhu und anderen Vögeln.
-
AG Wanderfalkenschutz Heidelberg
Mit Livecams und Ratespiel
-
Wanderfalkenschutz
Die Seite rund um Wanderfalken
-
NaBu
Arbeitskreis Wanderfalkenschutz des Naturschutzbundes
Deutschland e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz
Tierrechtsbilder

arpix.de:
Eine Datenbank mit vielen tierrechtsrelevanten Fotos, welche
für die Tierrechtsarbeit gratis verwendet werden dürfen.
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Vogel-Seiten |
|
Vögel |
|
|
tierdach.de
- die Tierlobby. Tierportraits,
Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.
|