

tierdach.de
- die Tierlobby
ist Mitglied im Bündnis für die Befreiung der Althoff-Tiere
|
|
|
|
Linktipp
|
|
|
|
tierdach-Suche
|
|
|
|
Kein
Applaus für Tierquälerei!
|
Zirkus
Giovanni Althoff - Medienberichte (Okt.-Dez. 2005)
|
<<
jüngere Meldungen
Presse/Medienberichte
Oktober - Dezember 2005 |
13.12.2005
|
"Schritt
in die richtige Richtung"
Tierschutzbeirat
appelliert an Held: Exoten-Beschluss aufrecht erhalten. Lobende
Worte findet der Vorsitzende des Tierschutzbeirates des Landes
Rheinland-Pfalz, Dr. Helmut Stadtfeld, in einem Brief an Stadtbürgermeister
Marcus Held.
Rhein-Mainer
Kommentar:
Zur Erinnerung: Held war derjenige, der die Althoffs
und die tierquälerische Haltung der "Zirkustiere"
vehement verteidigt hat und in seinem Rathaus den "Unterstützer-Kreis"
bilden ließ! siehe Infos auf der "Demo-in-Oppenheim-Seite"
und News-Archiv
21.07.2005: Gewürdigt wurde die „erstaunlichste
und heldenhafteste Umwandlung eines Tierschutzversprechens
in ein Tierschutzverbrechen“ von PETA mit der Sonderpreisverleihung
im Oppenheimer Rathaus: Münchhausen-Helden-Ehrenplakette
|
09.12.2005 |
Katz-und-Maus-Spiel
mit Elefanten
[...]
Die aus Kempten verschwundenen vier Elefanten des Circus Giovanni
Althoff sind wieder aufgetaucht. Seit gestern verbreiten Angehörige
der Tierschutzorganisation "European Elephant Group"
(EEG) aus Frankreich über das Internet Fotos, auf denen
Experten, die die Althoff-Tiere schon lange kennen, unzweifelhaft
die in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus Bingen fortgebrachten
Diana, Pira, Vicky und Belinda zu erkennen glauben. [...]
Petra Schneider von der Initiative Tierschutz (ITP) erläuterte
gestern die zurückhaltende Informationspolitik der Tierschützer:
"Wir wollen so den Druck auf die Kreisverwaltung hoch
halten, den eigenen Ankündigungen auch nachzukommen".
Denn die Kreisverwaltung versucht derzeit mit gerichtlichen
Schritten aus Althoff heraus zu bekommen, wo sich die vier
Elefanten aufhalten. Gedroht wird dabei auch mit Zwangshaft.
[...] Doch das Vertrauensverhältnis zwischen Tierschützern
und Behörde ist seit dem Verschwinden der Tiere erschüttert.
"Wie soll denn Artenschutz und Tierseuchenbestimmungen
glaubhaft umgesetzt werden, wenn vier Elefanten problemlos
über die Grenze vor den Augen von Behörden transportiert
werden können und verschwinden" Rhein-Mainer |
07.12.2005 |
Zirkus
fordert Rechtschutz
Streit um Elefanten beschäftigt das Verwaltungsgericht
[...]
haben die Direktionsassistentin des Zirkusses Giovanni Althoff
und das Ehepaar Althoff beim Verwaltungsgericht einstweilige
Rechtschutzanträge eingereicht. Sie wollen, dass die
Anordnung der Kreisverwaltung, nach der der Zirkus zum Beispiel
Auskunft über den Verbleib der Dickhäuter geben
soll, ausgesetzt wird.
Die
Kreisverwaltung will wissen,
-
wo und unter welchen Bedingungen
sich die Tiere derzeit aufhalten
-
wer die unmittelbare Aufsicht über sie hat und
- wann,
durch wen und unter welchen Bedingungen
die Tiere von Bingen-Kempten weggebracht wurden
Außerdem
verlangt die Verwaltung Auskunft darüber,
-
ob es eine Eigentumsübertragung der Tiere gegeben hat
- und
wer momentan der nach dem Tierschutzgesetz Verantwortliche
ist, sofern die Elefanten für ein Zirkusengagement
ausgeliehen worden seien
[...] Die Kreisverwaltung begründet ihre Anordnung damit,
dass die Antragssteller die Elefanten seit langem nicht artgerecht
gehalten hätten und der Verbleib der Tiere seit dem 19.
November völlig unklar sei. Aufgrund der Vorgeschichte
und der Weigerung der Zirkusleute, den Aufenthaltsort zu nennen,
sei zu befürchten, dass die Tiere weiterhin nicht ordnungsgemäß
versorgt würden. [...] |
01.12.2005 |
Europaweite
Suche nach Althoff-Elefanten
Menschen für Tierrechte bitten Bürger um Mithilfe
und fordern Konsequenzen. „Wir
starten heute eine nationale und europaweite Suche nach den
Elefanten, denn die Tiere müssen umgehend tierschutzgerecht
untergebracht werden, das ist die dringlichste Aufgabe“,
so Dr. Christiane Baumgartl-Simons vom Bundesverband Menschen
für Tierrechte, „Danach prüfen wir, ob unser
Verband gegen Landrat Claus Schick und die Veterinärbeamten
des Kreises Mainz-Bingen Strafanzeige erstattet, denn diese
Personen tragen die Hauptschuld an diesem Tierschutzdrama.“
So
standen die Elefanten bereits seit Sommer 2004 mit wenigen
Wochen Unterbrechung im Landkreis Mainz-Bingen und hätten
nach Beurteilung des Verbandes längst weggenommen werden
können. Der endlich für Mitte Dezember geplante
Einzug sei so laienhaft und schlecht vorbereitet gewesen,
dass Giovanni Althoff offensichtlich mühelos vier Elefanten
vor den Augen der Behörde aufladen und abtransportieren
konnte. „Unverzeilich“ urteilt der Bundesverband.
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte appelliert
an alle Bürger, sich an der Suche nach den vier Elefanten
zu beteiligen. Sachdienliche Hinweise können gegeben
werden über die eMail-Adresse:
info@tierrechte.de.
Zugleich fordert der Bundesverband die Bundesregierung auf,
entsprechende Rechtsvorschriften für das bereits vor
zwei Jahren vom Bundesrat vorgeschlagene Verbot der Wildtierhaltung
im Zirkus zu erlassen. Das inkompetente Vorgehen des Landkreises
Mainz-Bingen und das kriminelle Vorgehen von Giovanni Althoff
zeigten einmal mehr, dass Wildtiere – zumal Exoten wie
Elefanten – nicht in einen Zirkus gehörten und
die Umsetzung des Bundesratsbeschlusses längst überfällig
sei. openPR/Menschen
für Tierrechte |
30.11.2005 |
Zirkus
versteckt Elefanten vor Zugriff
Kreisverwaltung wollte Tiere beschlagnahmen
Giovanni Althoff schweigt zu Aufenthaltsort.
Eigentlich
hatte der Zirkus Giovanni Althoff nur zwei Wochen lang im
Kempter Gewerbegebiet bleiben wollen - inzwischen lagert er
jedoch seit knapp zwei Monaten dort. [...] Eigentlich habe
die Kreisverwaltung die Tiere in zwei Wochen (14. Dezember)
beschlagnahmen wollen. Seit Samstag (26.11.05) seien die Elefanten
aber aus Bingen verschwunden. Tatsächlich sei nämlich
seit Mitte November die Versorgung der Elefanten nicht mehr
im erforderlichen Maße gewährleistet gewesen, teilte
die zuständige Beigeordnete Rosemarie Müller schließlich
beim Pressegespräch mit. Die Temperaturen im Zelt seien
unterschritten worden, die Versorgung der Elefanten mit Gehölz,
Brot und Rüben nicht mehr ausreichend gewesen. Der Kreis
habe daher für die Versorgung der Tiere einspringen müssen
- und da der Zirkus keine Anstrengungen unternommen habe,
an dieser Situation etwas zu ändern, die Wegnahme der
Tiere vorbereitet. Jeweils zwei Elefanten hätten ein
Zirkus in Frankreich sowie ein Zoo in den Niederlanden aufgenommen,
sagte Müller. Die Verantwortlichen des Zirkus Giovanni
Althoff zeigen sich davon jedoch ungerührt. Direktionsassistentin
Barbara Rothmund gegenüber der AZ: "Die Elefanten
sind auf einer Europa-Tour." Mit welchem Zirkus sie unterwegs
seien, gehe niemanden etwas an. "Wir können
mit unseren Tieren machen, was wir wollen",
sagt sie. "Die Gesamtsituation des Zirkus wird von den
Handelnden nicht mehr so wahrgenommen, wie sie in Realität
ist", so Müller. Allgemeine
Zeitung
01.12.05,
Stadt Osnabrück
Vier Elefanten sind "spurlos" verschwunden
[...]
Althoff, zwischenzeitlich unter dem Namen "Zirkuswelt
International" mit Sitz in Osnabrück registriert,
[...] Kreisrätin Rosemarie Müller, in deren Zuständigkeitsbereich
Althoff bereits vor einem Jahr lebte, schlägt jetzt sehr
deutliche Töne an: "Wer Tierschutz ernst nimmt,
kann der Wildtierhaltung im Zirkus nicht zustimmen."
[...]
|
15.11.2005 |
Veterinäramt
rettet Elefantin Maja aus Zirkus Giovanni Althoff
Heute
machte das Veterinäramt Bad Kreuznach endlich ernst.
Die kranke Elefantenkuh Maja wurde dem Zirkus „Giovanni
Althoff“ weggenommen und mit einem Spezialtransporter
in den Zoo Heidelberg gebracht. [...] Seit Jahren kritisieren
Tierschützer die Haltung der Tiere im Zirkus „Giovanni
Althoff“. Immer wieder kam es zu tragischen Todesfällen.
Im letzten Jahr handelte die zuständige Behörde
in Osnabrück endlich. Dem Zirkus wurde die Reisegewerbekarte
und die Tierschutzgenehmigung entzogen. Die Staatsanwaltschaft
Hanau kündigte an gegen drei Hauptverantwortliche des
Unternehmens Anklage wegen Tierquälerei zu erheben. Trotzdem
blieben die Betreiber des Zirkus im Besitz der Tiere: 5 Elefanten,
11 Haflinger-Pferde und 6 Shetland Ponys. openpr/animal
public
16.11.05:
Kurze Beschreibung, wie es Maja jetzt geht. [...]
Wegen der irreversiblen Skeletterkrankung hatte die Kreisverwaltung
am 29. Juli eine Verfügung über ein Reise- und Arbeitsverbot
für das kranke Tier erlassen und dem Ehepaar Althoff
mitgeteilt, dass Maya in einer entsprechenden Haltungseinrichtung
abzugeben sei. Nachdem der Zirkus in der gesetzten Frist keinen
geeigneten Gnadenhof, der die Tierschutzauflagen erfüllen
konnte, gefunden hatte, wurde die Kreisverwaltung selbst aktiv.
Allgemeine
Zeitung
17.11.05:
Maja ist erneut zusammengebrochen. [...] Der Rechtsanwalt
des Zirkus hat bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach gegen
den Abtransport des Elefanten protestiert. Der Zirkus habe
mit Einverständnis der Kreisverwaltung geplant, Maya
einem Fachunternehmen anzuvertrauen. Zu seiner Überraschung
habe man erfahren müssen, dass die Elefantendame ohne
Vorankündigung und "in Begleitschutz von 20 Polizisten"
nach Heidelberg gebracht worden sei. Allgemeine
Zeitung
31.12.05:
Das etwas andere Gastspiel
[...]
Offenbar, um sich bevorstehender Maßnahmen der Veterinärbehörde
zu entziehen, wanderten Zirkusleute und Tiere - bis auf Maya
- im Oktober nach Bingen ab. Auf Initiative des Kreises konnte
Maya im November im Heidelberger Zoo ein neues Zuhause finden.
[...] Allgemeine
Zeitung |
20.10.2005 |
Zirkus
reduziert Auftritte
[...]
am 29. Oktober solle eine Ü-30-Party im Zirkuszelt stattfinden,
die unter anderem vom SWR veranstaltet werde. Beim SWR konnte
man dies gestern jedoch nicht bestätigen. [...] Bewegung
kommt zudem in die Frage, wo der kranke Elefant Maya künftig
untergebracht werden könnte, der noch in Guldental steht.
"Wir haben zwei Plätze gefunden", sagte Rothmund.
Der eine sei in Spanien, wo ein Mann ein riesiges Grundstück
mit Wildtieren habe. Der andere sei in einem Tierpark in Ostdeutschland,
wo es im Gegensatz zu dem Ort in Spanien auch noch andere
Elefanten gebe. Allgemeine
Zeitung |
16.10.2005 |
Comeback-Versuch
mit vielen Helfern
[...]
Er spricht im Auftrag der Zirkusdirektion von militanten Tierrechtlern,
die dem Zirkus durch "Manipulation, Verleumdung und Lüge"
zu schaden versuchten - und davon, dass die Elefanten heute
ja eigentlich auch gerne dabei wären, die Behörden
dies jedoch verhinderten. "Aber", sagt er kämpferisch:
"Wir lassen uns nicht unterkriegen." [...] Die Helfer
bemühen sich währenddessen, die Besucher durch das
neue Zelt der Elefanten zu führen und zu zeigen, dass
alles in Ordnung ist. Und zumindest für einen Laien scheint
das in dem Moment auch der Fall zu sein. [...] Rhein-Mainer,
Sonja Probst
Kommentar:
Diese Beurteilung sollte man aber nicht Laien überlassen |
15.10.2005 |
Althoff-Skandal:
Elefantenkuh blieb zurück
Ein
Sprecher der zuständigen Kreisverwaltung in Bad Kreuznach
bestätigte gestern, Giovanni Althoff habe sich den behördlichen
Unterbringungsverfügungen für seine Elefanten entzogen,
indem das Restunternehmen ein neues Quartier in Bingen-Kempten
im Nachbarkreis Mainz-Bingen bezogen hat. [...] Giovanni Althoff
besitzt noch fünf Elefanten und 17 Haflinger, darf diese
Tiere jedoch ohne Reisegewerbekarte
im Rahmen einer "Privattierhaltung" nicht mehr gewerblich
vorführen. Tierschützer und Helfer kritisierten
in der Vergangenheit mehrfach die Haltungsbedingungen der
Tiere. Nachdem die Elefantin Maja im Juni mehrfach entkräftet
zusammengebrochen war und aus eigener Kraft nicht wieder auf
die Beine kam, halten sie die Situation für unverantwortlich.
Deshalb wurden geeignete Zoos in der Umgebung gesucht, die
die fünf Elefanten aufnehmen könnten. [...] Neue
Osnabrücker Zeitung |
14.10.2005 |
Premiere
nach einer langen Zwangspause
Die
eigenen Tiere des Zirkus´ dürfen hingegen nicht
mehr auftreten, da dem Zirkus die dazu erforderliche Genehmigung
entzogen worden ist.[...] Eine Reisegewerbekarte
liegt allerdings inzwischen vor. Diese berechtigt den Zirkus
dazu, überhaupt wieder Vorstellungen zu geben. Die Karte
wurde Evelyn Althoff im August von der Verbandsgemeinde Langenlonsheim
ausgestellt. [...] Die vier Elefanten, elf Pferde und sechs
Ponys des Zirkus´ können kostenlos betrachtet werden
- etwas anderes wäre aufgrund der fehlenden
Paragraf-11-Genehmigung auch nicht erlaubt.
[...] Momentan ist der Zirkus dabei, mit dem Veterinäramt
der Kreisverwaltung Bad Kreuznach nach einer dauerhaften Bleibe
für Maja zu suchen. Allgemeine
Zeitung |
06.10.2005 |
Althoff
verlässt Breitenfelserhof
Jetzt
schlägt der ehemalige Zirkus seine Zelte in Bingen-Kempten
auf. [...] Vier der fünf Elefanten und die Pferde sind
bereits in Kempten untergebracht. Die seit Monaten kranke
Elefantenkuh Maya will der Zirkus in Kürze nachholen.
[...] Seine eigenen Tiere darf Althoff nicht in die Manege
führen - dazu fehlt ihm die behördliche Erlaubnis.
Allgemeine
Zeitung |
ältere
Meldungen >>
|
ständig/
ongoing |
Verdrehung
der Tatsachen in einschlägigen "Zirkus-Fan-Foren"
und Hetze gegen Tierschützer/Tierrechtler sowie verantwortungsbewusste
Politker.
In
Circusforen wie circusworld.de oder chapiteau.de ist zu lesen,
wie einsatzfreudig die Tierqualvoyeure derzeit sind, den Zirkus
Giovanni Althoff mitsamt seiner Elefantenhaltung am Leben
zu erhalten. Da werden sämtliche verantwortlichen Personen
mit mails belästigt, welche den Tierzirkus beschönigen.
Zudem
wird die hessische Tierschutzbeauftragte Frau Dr. Madeleine
Martin vom Betreiber der Seite circusworld.de angegangen.
Auf diesen Schund will ich hier nicht näher eingehen.
Interessierten Leuten kann ich gerne nähere Informationen
hierzu geben. |
Althoffs
|
Bisherige
Führungspersonen im Zirkus Giovanni Althoff.
Damit man ein wenig durchblickt, wer wann was zu
verantworten hatte. Noch lange nicht vollständig... -
im "Althoff-Archiv" |
Chronologie |
Die
wichtigsten Ereignisse im Überblick. - im
"Althoff-Archiv" |
Linktipps |
|

Extern:
In
eigener Sache:
- Tierdach-Gästebuch
Hierzu
nehme ich nicht im einzelnen Stellung, lasse einige Beiträge
aber stehen, damit man mal sieht, wie die Zirkusfans ticken. Besonders
schlimme, die man nicht kommentarlos stehen lassen kann, entferne
ich (aus Zeitgründen, damit ich nicht jeden Müll beantworten
muss). Dies ist übrigens kein Forum, sondern
ein Gästebuch!
|
Spaziergang
durch die Giovanni Althoff-Seiten |
|
Althoff |
|
Spaziergang
durch die Zirkus-Seiten |
|
Zirkusse |
|
|
Kein
Applaus für Tierquälerei!
Die
Bilder auf dieser Seite wurden im Zirkus Giovanni Althoff
im Juli 2004 in Dietzenbach aufgenommen. Leider sind dies
keine Ausnahmefälle, sondern typische Beispiele für das
Leben der Tiere im Zirkus. Aus diesem Grund ist es eigentlich auch
nicht relevant, in welchem Zirkus genau welche Bilder entstanden.
Was
Sie persönlich tun können, um Tieren im Zirkus zu helfen!
|
tierdach.de
- die Tierlobby. Tierportraits,
Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

|